Fördermittelseminar für LGBTQI*- Projekte (Online)

Im ersten Teil gibt es einen Crashkurs durch die Spezifika der Förderlandschaft (Stiftung, Land, Bund, EU). Der zweite Teil befasst sich mit Rahmenbedingungen und Methodiken der förderstellenorientierten Projektentwicklung und Antragstellung. Was kann Projektförderung leisten? Wann ist sie sinnvoll und wann nicht? Wie funktioniert das ganze überhaupt? Wir vermitteln Euch Schritt für Schritt eine professionelle Antragstellung – praxiserprobt!

Inhalte:

  • Übersicht schaffen: Förderquellen und Projektbeispiele.
  • Anforderungen verstehen: Die Antragsteller*in zwischen Zielgruppe, politischer Strategie und Förderstelle.

  • Klar schreiben: Notfallapotheke - Top 10 Fallstricke in der Antragssprache.

  • Erfolgssicher konzipieren: Projektentwicklungstools für ein klares Projektdesign.

  • Erfahrungsaustausch: Ernste Folgen schwacher Planungen.

Zielgruppe:

  • Lesbische, schwule, bisexuelle, queere Interessenorganisationen sowie Einrichtungen, die mit / zu / für trans* Menschen arbeiten. Kommunale Gleichstellungsbeauftragte und Vielfaltsakteur*innen.

  • Verantwortliche bei Förderstellen, die am Austausch zu LGBTQI*-Themen interessiert sind.
  • Du entwickelst und beantragst LGBTQI*-Projekte oder hast dies vor.

  • Du bist an eine Institution angebunden. (Öffentliche Fördermittel werden i.d.R. an juristische Personen z.B. Verein, kommunale Verwaltung, Verband, Bildungsinstitution vergeben.

  • Für einige wenige Dokumente des Seminars, z.B. Literaturquellen, sind Englischkenntnisse von Vorteil. Dies gilt insbesondere bei Interesse an internationaler Projektarbeit.

  • Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene geeignet.

  • Muss ich selber LGBTQI* sein? Be whatever you want, honey.

Technische Vorraussetzungen

Internetfähiger PC/Laptop mit Kamera und Mikrophon. Die Schulung wird mit dem Konferenztool ecosero  durchgeführt. Du erhältst einen Zugangslink.

Wer ist meine Trainer*in?

Julia Keil
Jan Schröder

Wenn Du eine Frage hast, sprichst Du bei uns direkt mit Deinen zukünftigen Trainer*innen. Keine zwischengeschalteten Dienstleister*innen, keine Honorarkräfte, kein Kommunikationsverlust. Kontaktiere uns gerne.

Wann?

2-tägiges Onlineseminar 23.-24. September 2021:

Do. 10.00 -16.00 Uhr
Fr. 9.00 -14.30 Uhr

Was kostet es?

Unter bestimmten Voraussetzungen kannst Du einen 50% Zuschuss zu den Weiterbildungskosten durch die Bildungsprämie erhalten. Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Informationen unter:

Freund*innenpreis: Sie buchen im Doppelpack und zahlen pro Person € 189,21- inkl. MwSt. gegen Rechnung (€ 159,- netto) (bitte jeweils Name der Freund*in ins Feld „Bemerkungen“ eintragen)

Normalpreis für Gemeinnützige Organisationen: € 236,81, inkl. MwSt. gegen Rechnung (€ 199,- netto)

Normalpreis: € 272,51- inkl. MwSt. gegen Rechnung (€ 229,- netto)

Stornierung: Eine Stornierung hat schriftlich per Mail zu erfolgen. Bei Stornierungen bis zu 8 Wochen vor der Veranstaltung erheben wir keine Stornogebühr: AGBs

Bei Buchungen von 3 Plätzen oder mehr pro Organisation oder Einrichtung gewähren wir eine Gruppenermäßigung. Bedingung hierfür ist eine persönliche Kontaktaufnahme.

Anmeldeschluss ist der 09.09.2021

Kontakt und Information: info(at)2kroner.de

Anmeldung