Sind Sie bereits unter den Geförderten?

Viele Vereine, Organisationen und Unternehmen arbeiten sehr erfolgreich mit öffentlichen Fördergeldern. Durch die Europäische Union fließen jährlich Milliarden Fördergelder in die Mitgliedsstaaten. Allein die Förderung aus den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESIF) beträgt für die Jahre der aktuellen europäischen Förderperipode (2014-2020) für Deutschland 19,2 Mrd. Euro. Dazu gehören u.a. die Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF), durch die seit Jahrzehnten soziale Projekte in Deutschland realisiert werden. Hinzukommen Programme wie das europäische Programm Erasmus+ für Bildung, Jugend und Sport mit einem Budget von 14,8 Mrd. Euro, die forwiegend internationale Projekte fördern. Auch Stiftungsgelder fließen regelmäßig in Projektarbeit.  In Deutschland sind derzeit 21.000 Stiftungen mit einem zusammengenommenen Vermögen von rund 100 Mrd. Euro recherchierbar. Über 90% dieser Stiftungen sind gemeinnützig und viele von ihnen fördernd tätig. Fördersummen können wenige tausende oder über eine Million Euro betragen.

2Kroner bietet die unterstützenden Dienstleistungen Antragscheck und Projektentwicklung und an. Unser Schwerpunkt liegt auf Projekten der Sozialwirtschaft, Zivilgesellschaft, Bildung, Kreativwirtschaft, grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und Netzwerkbildung.

Ihr Vorteil: 2Kroner bietet Kommunikation der kurzen Wege. Auftragsklärung, Durchführung und Rechnungsstellung direkt von Ihrer Berater*in. Sie ersparen sich wechselnde Ansprechpartner*innen, Kommunikationslücken und Zeit.

Unsere Dienstleistungen:

2Kroner-Antragscheck: Ist mein Antrag gut? 

Beim Antragscheck prüfen wir Ihren Antrag oder Teile ihres Fördermittelantrages aus der Gutachter*innenposition. Dabei geht es um Stringenz, Innovationskraft, Verständlichkeit und darum, ob Sie die Intension der Fragen der fördergebenden Stelle punktgenau getroffen haben. Ein Antragscheck macht Sinn, wenn Sie noch ausreichend Zeit vor der Deadline haben, um unter Umständen weitreichende Justierungen vorzunehmen. 2Kroner setzt max. 3 Stunden für die Begutachtung Ihres Antrags an. Hier orientieren wir uns an realistischen Prüfungszeiten von Vergabestellen. Gleichzeitig ist unsere Dienstleistung für Sie gut kalkulierbar und transparent. Der Durchsicht folgt ein Auswertungsgespräch via Skype. Hier gehen wir den Antrag mit Ihnen Schritt für Schritt durch. Die Dauer des Auswertungsgesprächs ist abhängig vom Optimierungsbedarf und kann nach unserer Erfahrung zwischen 50 Minuten und 8 Stunden betragen.

Warum ist unser Antrag wieder abgelehnt worden? Wir machen doch gute Arbeit?

Unter Umständen macht es Sinn einen abgelehnten Fördermittelantrag unter die Lupe zu nehmen. Insbesondere wenn Ablehnungen vermehrt auftreten, der spezifische Fördertopf große inhaltliche Relevanz für Ihr Arbeitsgebiet hat oder die Projektidee noch einmal an anderer Stelle eingereicht werden soll. Erfolgreiche Antragstellung ist eine Fachkompetenz, die erlernbar ist. 2Kroner hilft Ihnen, die Anforderungen der Geldgeber*innen besser zu verstehen und die Sprache der Vergabestellen zu sprechen.

2Kroner-Projektentwicklung

Fördermittelantragsformulare frustrieren Sie? Wir lieben Sie! Holen Sie uns von Anfang an ins Boot. Sobald Sie eine Projektidee und einen Fördertopf ins Auge gefasst haben, unterstützt 2Kroner Sie dabei, aus der Idee zeitsparend ein förderfähiges Projekt zu formen oder rechtzeitig die Notbremse für ein unrealistisches Vorhaben zu ziehen.  Eine Projektentwicklungswerkstatt findet in der Regel bei und mit Ihnen zusammen vor Ort statt. Dabei legen wir mit partizipativer Methodik Wert auf eine konkrete, realitätsnahe Planung. Erfahrungsgemäß sind hierfür 4 Stunden bis maximal 2 Tage notwendig. Für Sie bietet eine Projektentwicklungswerkstatt mit 2Kroner den Vorteil, dass das Projekt nach Bewilligung fließend in die Realisierungsphase übergehen kann.